Kita Natura – Burgkinder

Bauernhof-Waldkindergarten am Klostergut Burgsittensen, Niedersachsen (südwestlich von Hamburg)

Förderung durch ESF

Weiterbildung einer Fachkraft für Natur und Waldpädagogik

Kita Natura wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert – für eine Fortbildung zur “Fachkraft für Natur- und Waldpädagogin im Elementarbereich” in unserem Kindergarten im Klostergut Burgsittensen.

Kita Natura eG erhält als Träger des Waldkindergartens am Bauernhof auf dem Klostergut Burgsittensen eine Zuwendung als nicht rückzahlbaren Zuschuss zur Förderung der Weiterbildung von Dorina Kogge-Tietjen zur „Fachkraft für Natur- und Waldpädagogik im Elementarbereich“. Die Zuwendung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur beruflichen Förderung von Maßnahmen im Rahmen des Programms „Weiterbildung in Niedersachsen“ zur Verfügung gestellt. Der Bewilligungszeitraum beginnt am 11.10.21 und endet am 30.06.22.

“Die Burgkinder” entdecken seit Juni 2020 als eingruppiger Waldkindergarten auf dem Bauernhof das Klostergut Burgsittensen mit seinem anliegenden Walde, den Äckern und dem historischen Burggarten. Bis zu 15 Kinder ab drei Jahren beleben bis zu ihrem Schuleintritt das große Gutsgelände. Träger ist die Gemeinnützige Genossenschaft Kita NATURA eG. Die Betreuungszeiten des Kindergartens sind auf max. 5 Stunden täglich in der Zeit von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr festgelegt. Es gibt 28 Schließtage im Jahr.

Geschichte der Kita

Familie Wülpern, Vertreten durch Tochter Hannah Wedemeyer, nimmt bereits Anfang 2017 Kontakt mit Anne-Marie Muhs von der Kita Natura eG auf, um sich über die Eröffnung eines Bauernhofkindergartens zu informieren. Im Mai 2017 findet das erste Treffen auf dem Gut statt. Anne-Marie Muhs und Hannah Wedemeyer sind sich sicher, die Chemie stimmt, der Wille ist da und das Gutsgelände bietet einen bunten und sicheren Nährboden zur Entfaltung von Kindergartenkindern.
Es mussten einige Hürden genommen werden – aber was lange währt wird GUT – und somit durften am 02.06.2020 (trotz Corona-Lockdown) die ersten Burgkinder das Tannhäuschen beziehen. Durch die besondere Situation um Corona konnten weder eine Eröffnungsfeier, noch Tag-der-offenen-Tür Tage durchgeführt werden. Dennoch sind die Burgkinder im Mai 2021 voll belegt und halten erst wieder Plätze ab August 2022 bereit.

  • Burgsittensen_Blumenwiese

Ziele

“Sage es mir, und ich werde es vergessen…
Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten.
Lass es mich tun, und ich werde es können.”

(Konfuzius)

Die heutige Lebenssituation vieler Kinder spielt sich zunehmend in künstlich geschaffenen Räumen ab. Die Kinder spielen in reiz – überfluteten Kinderzimmern und auf künstlichen, ins Stadtleben integrierten Spielplätzen. Der vorhandene Naturraum wird für die Kinder der heutigen Zeit immer schwerer erleb- und erfahrbar. Mit all der Schnelllebigkeit und Industrialisierung in unserer Gesellschaft entfremden sich die Menschen immer mehr der Natur und ihrer Umwelt. Sie verlieren den verankerten Bezug zu den Prozessen und Zyklen unseres natürlichen Lebens. Kaum jemand kennt die komplexen Zusammenhänge und Kreisläufe der Lebensmittelherstellung in ihrer ursprünglichen Form. Körperliche und psychische Krankheiten nehmen zu. Auch wenn die Gesellschaft übersättigt ist, zeigt sich doch großer Hunger nach dem Brot für die Seele. Mit Händen und Füßen etwas zu tun, mit der Natur denken und lernen und in den ersten prägendsten Jahren eine naturverbunden zu wachsen, das macht Kinder stark und befähigt sie, sich selbst etwas zuzutrauen. Um ein Gegengewicht zu unserer entfremdeten Umwelt zu schaffen, ist es unser Ziel eine naturnahe und zukunftsweisende Lebenswelt für Kinder zu gestalten: einen Ort, an dem die elementaren Bedürfnisse des Kindes erkannt werden, in und mit der Natur zu spielen, zu lernen und zu wachsen; einen Ort mit eigenen vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, an dem die Zusammenhänge des Lebens verständlich sind. Denn nur wenn Kinder die Natur hautnah erlebt haben, entwickeln sie Wertschätzung und Verantwortungsbewusstsein für die Natur.

Das Tannhäuschen

Als „Unterschlupf“ zum Aufwärmen, um gemütlich zusammen zu essen, für Aktivitäten wie Malen, Basteln oder Brettspiele, aber auch als „Start-und Endpunkt“ des Tages, sowie zum Aufbewahren von Wechselkleidung oder anderen persönlichen Dingen steht uns unser sogenanntes „Tannhäuschen“ zur Verfügung. Dieser ca. 28 qm großer Naturholzwagen ist mit einer Heizung, einer Komposttoilette und einer kleinen Küchenzeile ausgestattet.

Philosophie

Die Burgkinder erleben die Natur, die Veränderungen im Lauf der Jahreszeiten, die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt und die besondere Atmosphäre im Wald mit allen Sinnen. Außerdem versorgen wir nach Absprache mit der Pächterfamilie des Gutes die Ziegen, Hühner und Hasen vor Ort.

Burgsittensen_Tannhäuschen_innen
Burgsittensen_Wanderung

Pädagogisches Leitbild

  • Kinder für die Natur sensibilisieren (Umweltbildung)
  • Wurzeln schlagen für nachhaltiges Denken und Handeln (BnE)
  • Natur als Ganzes erleben (Prozesse und Lebenszyklen, Jahreszeiten)
  • Behutsamer und respektvoller Umgang mit der Natur
  • Beziehung und Verantwortung gegenüber Tier und Natur
  • Natur und Tiere unmittelbar und nicht nur aus Medien erleben. Empathie-Fähigkeit fördern
  • Sinnzusammenhänge durchschaubar machen
  • Vielfalt eigener Gestaltungsmöglichkeiten fördern, die durch Vorgaben / Vorfertigungen immer seltener wird
  • Dem Bewegungsdrang der Kinder im Freien gerecht werden
  • Grenzerfahrungen über die eigene körperliche Leistungsfähigkeit machen
  • Durch das Herstellen von Spielzeugen mit einfachen (Natur-) Materialien die Fantasie, Kreativität und

Eigeninitiative sich entwickeln

  • Stille in einer reizüberfluteten Welt erfahren
  • Selbstbewusstsein stärken / Selbstwirksamkeitsprozesse unterstützen
  • Erfahrungsräume und Gestaltungsräume schaffen, die kindliche Bedürfnisse erfüllen und Stimulierungen in emotionalen, sozialen und motorischen Bereichen zulassen

Tagesablauf

Der Kindergarten ist von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet.

  • 8:00 - 8:30 Uhr
    Bringezeit
  • 8:30 - 10:00 Uhr
    Morgenkreis, danach Freispiel oder Angebote
  • 10:00 Uhr
    gemeinsames Frühstück
  • 10:30 - 11:45 Uhr
    zweite Spiel-und Angebotszeit
  • 11:45 Uhr
    Abschlusskreis mit Liedern, Gesprächen oder Absprachen für den nächsten Tag
  • 12:00 - 13:00 Uhr
    Möglichkeit zum gleitenden Abholen

Pädagogisches Team

Dorina Kogge-Tietjen
Anna-Lena Meyer

Kindergartenleitung

Ann-Lena Meyer
Dorina Kogge-Tietjen

Erzieherin

Träger + Partner

Kita NATURA eG

Im Dorfe 4
24217 Krummbek
(Träger des Kindergartens)

Kita NATURA eG

Kontakt

Kita Natura – Burgkinder
Waldkindergarten
Leitung: Anna-Lena Meyer
Burgsittensen 1
27419 Tiste

Telefon 0174 8554978
burgkinder.tiste (ät) kita-natura.de

Wenn Sie uns telefonisch nicht erreichen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder schicken eine Nachricht übers Kontaktformular (* Pflichtangaben).

Kontaktformular

4 + 4 = ?