Tagungen
Aktuell sind keine Tagungen konkret geplant.
Aktuell sind keine Tagungen konkret geplant.
Referentin: Brigitta Lange-Blinkert von der Waldwerkstatt, Freiburg
Unter diesem Motto trafen sich die Teams der „Kita Natura“-Einrichtungen aus Baden-Württemberg am 9. Mai 2025 in Biederbach. Schnell wurde klar, dass es nicht um eine Erwachsenen-Ansicht eines attraktiven Gartens gehen würde, sondern darum, wie Kinder sich den Außenspielbereich erschließen. Inhaltlich beschäftigten wir uns mit dem Thema, wie wir Kindern Orte anbieten können, an denen sie als „Jäger“, Sammler, Forscher und Entdecker selbstbestimmt und ungestört eigene Erfahrungen sammeln und bearbeiten können.
Was ist notwendig, damit sich das Außenspielgelände in der Kita zu einem verheißungsvollen Schauplatz gelingender Kindheit entwickelt? Welche Kriterien zur Gestaltung von kindgerechten Außenspielflächen gibt es, und wie finden die Bildungsbereiche von innen ihre Fortsetzung im Außengelände?
Dafür werden jede Menge „Echtzeug“ – bedeutungsoffene Materialien – benötigt. Denn die spannendsten Dinge sind für Kinder meistens jene, die nicht für sie gemacht wurden. Es sind Materialien aus der realen Welt, mit denen sich Kinder beschäftigen und dabei lernen können. Den Vormittag mit dem theoretischen Teil verbrachten wir im Bürgersaal der Gemeinde Biederbach. Der Außenspielbereich der Grashüpfer diente der Umsetzung des praktischen Teils der Fortbildung. Auf dem Hof der Familie Burger wurden wir herzlich willkommen geheißen. An liebevoll dekorierten Tischen bekamen wir ein leckeres Mittagessen vom Landgasthaus Adler. Die Sonne verwöhnte uns und wir nahmen reichlich Ideen und Anregungen für unsere Kindergärten mit. Immer wieder gab es Zeit und Raum für den Austausch der vielen Kolleginnen untereinander, was als sehr wertvoll empfunden wurde.
Herzlichen Dank an das Team der Grashüpfer, die Familie Burger und die Gemeinde Biederbach für die Organisation der Veranstaltung und an die Referentin für Ihre tolle Fortbildung!
>> Zu den Terminen (letzter Termin: 1.12.2022)
Bitte melden Sie sich mindestens eine Woche vor dem Termin an unter: bauernhofkindergarten@baglob.de (Larissa Schweizer).
Wer das Programm „Zoom“ noch nicht installiert hat: >> Zum sicheren Download
Die Akademie Schloss Kirchberg veranstaltet gemeinsam mit den Kooperationspartnern Bioland Baden-Württemberg, Demeter e.V., Ecoland e.V., Naturland e.V., Bundesarbeitsgemeinschaftland Baden-Württemberg, Demeter e.V., Ecoland e.V., Naturland e.V., Bundesarbeitsgemeinschaft
Lernort Bauernhof e.V. (BAGLoB) und Lernort Bauernhof Baden-Württemberg die QualifizierungLernort Bauernhof e.V. (BAGLoB) und Lernort Bauernhof Baden-Württemberg die Qualifizierung Bauernhofpädagogik 2023. Ein einmaliger Kurs für alle, die nicht nur viel über die Bauernhofpädagogik wissen wollen, sondern vor allen Dingen nach dem Kurs das können, was sie brauchen, um erfolgreich ihre Höfe für Menschen zu öffnen.
Nach der erfolgreichen ersten regionalen BAGLoB-Nordtagung im vergangenen Jahr fand nun erstmals eine BAGLoB-Südtagung statt. Informationen, Austausch, Begegnung und viele praktische Erfahrungen rund um den Lernort Bauernhof standen im Vordergrund. Das Motto lautete: „Aus der Praxis für die Praxis“. Larissa Schweizer (Vorstand Kita Natura und Vorstandsmitglied bei der BAGLoB) war als Tagungsteilnehmerin dabei. >> Ausführlicher Tagungsbericht
Seit nun fünf Jahren besteht die gemeinnützige Genossenschaft Kita Natura. An diesem Wochenende im Mai konnten wir 61 Gäste im Tagungshotel Birke in Kiel zählen – in familiärer Atmosphäre, mit schönen Zimmern und köstlicher Verpflegung. Das Treffen versprühte eine unglaublich positive und tatkräftige Energie. Vielen Dank, dass ihr, liebe Teams, die lange oder kurze Fahrt auf euch genommen und Zeit gefunden habt, um unser 5-jähriges Bestehen zu feiern und uns in großer Runde noch besser kennenzulernen!
Am 17. Juni 2021 war es endlich soweit und das Leitungstreffen der Norddeutschen Kindergärten durfte in Präsenz stattfinden. Die Leitungen der neun Einrichtungen im norddeutschen Raum trafen sich am Morgen bei den Sonnenkindern in Passade. Dort erhielten Sie eine Kindergartenführung, konnten sich inhaltlich untereinander austauschen und erhielten einen fachlichen Input über Bienen und das Imkern mit Kindern. Anschließend fuhren alle nach Krummbek zu den Wurzelkindern und erhielten auch dort eine Führung über das Kindergartengelände und den Hof der Familie Muhs. Ebenfalls mit Austausch und fachlichem Input u.a. von Johanna Bleckmann, der Fachberatung von Kita Natura eG in Norddeutschland.
Die von der BAGLoB auf Gut Frohberg (Sachsen) veranstaltete Bundestagung Lernort Bauernhof wendet sich mit Informationen, Workshops und der Möglichkeit zum Austausch an interessierte Landwirtinnen und Landwirte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Vertreterinnen und Vertreter von Trägerorganisationen für Kindergärten. Die Vernetzung und der Erfahrungsaustausch sollen helfen, Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich zu verwirklichen.
6. – 8. März 2020: Katholische Akademie, Stapelfeld
Die „Bundestagung Lernort Bauernhof 2020“ lädt Akteure und Interessierte ein, aktuelle Konzepte, Projekte und Praxisbeispiele kennenzulernen und sich untereinander zu vernetzen. Lernen über Grenzen hinweg, das Klima und die Landwirtschaft oder auch wie Schule und Gesellschaft sich zukunftsfähig wandeln können, werden Schwerpunkte der Tagung sein.
16.11.2019: Anthroposophisches Zentrum, Kassel
Ziele & Tagungsinhalte
Mit freundlicher Unterstützung der landwirtschaftlichen Rentenbank
Die Genossenschaft Kita NATURA ist bundesweiter Träger für Natur- und Bauernhofkindergärten, Vorstände Anne-Marie Muhs und Larissa Schweizer.
Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof e.V.
Die Hofgesellschaft stärkt Initiativen, die einen positiven Beitrag zum Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft und zum Miteinander von Bäuerinnen und Bauern und der Gesellschaft leisten (Träger FaNaL e.V. – Verein zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft).
21./22.09.2019
Kita NATURA war durch Larissa Schweizer auf der Fachtagung vertreten. Sie gehört dem Vorstand der BAGLoB (Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof) an und ist dort für die Bauernhofkindergärten zuständig.
Die Fachtagung in Berlin stand unter dem Motto: „Ich bin mir wichtig – Ressourcen stärken, Belastungen abbauen“. Es ging um eine aktive, reflexive Auseinandersetzung mit den derzeitigen beruflichen Herausforderungen. In Fachvorträgen und Workshops wurden Impulse gegeben, wie Ressourcen gestärkt und Belastungen abgebaut werden können.