Kita Natura – Ackerhelden

Bauernhofkindergarten in Husby, Schleswig-Holsteins (östlich von Flensburg)

Der Bauernhofkindergarten Ackerhelden hat im September 2022 eröffnet. Ausgehend von
einem ganzheitlich naturpädagogischen Konzept wird er unter der Leitung von Janne
Bothmann und Michaela Stelzner geführt. Der Kindergarten befindet sich in Husby, einem
Dorf in der Nähe von Flensburg (Schleswig-Holstein), auf dem Voldewraaer Hof. Seit 1970
wird der Hof mit Milchvieh und Ackerbau durch die liebevollen Hände der Familie Bothmann
geführt.

Allgemeines

  • Gruppengröße: 16 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
  • Es besteht die Möglichkeit, zwei Kinder ab 2,5 Jahren in der Gruppe zu betreuen.
  • Betreuungszeiten: 7:30-13:30 Uhr
  • Schließtage: 25 Tage
  • Euer Team der Ackerhelden in Husby

  • Gruppenlogo der Ackerhelden

Tagesablauf

  • 7:30 - 8:30 Uhr
    Bringzeit und erstes Ankommen auf dem Hof
  • 8:45 - 9:00 Uhr
    Morgenkreis
  • 9:00 - 9:30 Uhr
    gemeinsames Frühstück
  • 9:30 - 12:00 Uhr
    Bedürfnisorientierte Freispielzeit
    Freispielzeit mit geleiteten Angeboten, Projekte, Tierversorgung auf dem Hof, Ausflüge in die naturnahe Umgebung
  • 12:00 - 12:30 Uhr
    Mittagessen
    anschließend langsames Ausklingen des Tages bspw. mit einer Geschichte
  • 12:30 - 13:30 Uhr
    Abholzeit

Beutreuungskosten

Jedes Jahr kann sich bis Februar auf die Warteliste im Kita Portal eingetragen werden. Eine Platzvergabe erfolgt immer im März fürs neue Kitajahr.

Die Kosten betragen monatlich 169,80€. Zusätzlich kann zum Eintritt einmalig ein Genossenschaftsanteil von 350€ gezeichnet werden. Dieser kann bei Austritt weiterverkauft, zurückerstattet oder gespendet werden

Pädagogische Arbeit

„Die beste Zeit des Lebens ist die, in der man mit den Tieren zusammen ist“
Astrid Lindgren

Gemäß diesem Zitat, lernen die Kinder einen liebevollen und artgerechten Umgang mit den Tieren kennen. Im täglichen Umgang übernehmen die Ackerhelden Verantwortung für die Tiere. Gemeinsames füttern, putzen, kuscheln oder ausmisten dürfen natürlich nicht fehlen. Auf unserem Hof leben Hunde, Pferde, Esel, Kaninchen, Schweine, Schafe, Enten, Katzen, Kühe und Hühner.
Unsere Pädagogische Aufgabe ist in erster Linie, den Kindern Naturbegegnungen zu ermöglichen und ihnen mit Hilfe von praktischen Erfahrungen Wissen zugänglich zu machen. Die Kinder sollen bei jedem Wetter die Gelegenheit haben, die Natur mit all ihrer Vielseitigkeit kennenzulernen . Sowohl Wertschätzung als auch Authentizität der Erzieher*innen im Umgang mit der Umgebung, den Mitmenschen und der Natur spielen als
Vorbildfunktion eine große Rolle. Die Kinder lernen auf spielerischer Ebene, sich neues Wissen anzueignen und nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Zusätzlich ist uns ein enger Kontakt mit Eltern und Bezugspersonen wichtig, um gemeinsam neue Ideen in den Alltag einzubringen und sich über die individuellen Bedürfnisse der Kinder auszutauschen.

Ziele und Schwerpunkte

Ziel unseres Bauernhofkindergartens ist es, den Kindern eine naturnahe und zukunftsweisende Lebenswelt zu gestalten. Der Kindergarten dient als Ort, an dem die elementaren Bedürfnisse des Kindes erkannt werden. Das Spielen und Lernen in der Natur wird dabei als Prozess betrachtet, der am besten mit Hilfe von viel Zeit, Neugier und durch einen guten Beziehungsaufbau erfolgt. Zusätzlich bietet der Bauernhofkindergarten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und bietet je nach Jahreszeit unterschiedliche Angebote.

Die Kinder lernen außerdem:

  • die Natur und die Tiere wertzuschätzen und respektvoll mit ihnen umzugehen – durch unterstützende Tätigkeiten auf dem Hof Selbstwirksamkeitserfahrungen kennen
  • ein Zusammengehörigkeitsgefühl durch gemeinschaftliche Tätigkeiten und Ausflüge kennen
  • die Natur mit all ihren Prozessen und Zusammenhängen kennen
  • eigene Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen
  • sich im Freien zu bewegen und auszutoben
  • an Kreativität und Eigeninitiative dazu, indem sie mit einfachen (Natur-)Materialien spielen
  • emotionale, soziale und motorische Fähigkeiten zu stärken
  • ein Gefühl für nachhaltiges Denken und Handeln zu entwickeln
  • Beziehungen erleben und gestalten
  • die Landwirtschaft durch tägliches forschen, füttern, ausmisten und pflanzen kennen

Ernährung

Wir legen viel Wert auf eine gesunde und vollwertige Ernährung. Für das gemeinsame Frühstück und Mittagessen werden den Kindern von zu Hause Brot- und Thermoboxen mit Essen sowie Flaschen mit genügend Trinken mitgegeben.

Den Kindern wird auf unserem Hof gezeigt, wo unsere Nahrungsmittel herkommen. Durch das gemeinsame Pflanzen, Ernten und Zubereiten von frischem Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten entwickeln die Kinder eine wertschätzende und bereichernde Beziehung zu Lebensmitteln und zur Ernährung. Sie lernen die Grundlagen einer gesunden Ernährung kennen, erfahren, woher unsere Nahrungsmittel stammen und wie sie mit Sorgfalt angebaut und verarbeitet werden.

Räumlichkeiten und Materialien

Im Mittelpunkt unseres Bauernhofkindergartens steht die Natur. Wir legen großen Wert auf das tägliche Draußensein und regelmäßige Ausflüge in die Natur. Durch verschiedene Projekte rund um den Bauernhof haben die Kinder die Möglichkeit, die Vielfalt der natürlichen Spielmaterialien zu entdecken. Die Natur bietet ihnen eine Fülle von Materialien wie Stöcker, Zapfen, Steine und Matsch, die sie kreativ nutzen können. In diesem Umfeld lernen die Kinder, wie sie diese Elemente in ihren Spielen umdeuten und neue Verwendungsmöglichkeiten finden können. Durch diese Erfahrungen wird das Freispiel bereichert, da es mit minimalen Vorgaben auskommt und den Kindern Raum für eigene Ideen und Kreativität lässt.

Auf unserem Außengelände befinden sich ein Sitzkreis, eine Sandkiste, eine Feuerstelle, eine Matschküche, verschiedene Reifen und Baumstämme zum Klettern und Balancieren sowie einige kleine Blumenbeete zum Anpflanzen von Obst und Gemüse. Gegenüber des Außengeländes können wir eine Obstwiese nutzen. Des Weiteren befindet sich auf dem Kitagelände ein Bauwagen mit einer Toilette für die Kinder. Zusätzlich kann der Bauwagen als Ruheraum, als Raum für kreative Ideen und als Vorschulbereich oder bei sehr kaltem Wetter genutzt werden. Bei extremen Wetterlagen steht uns das Gemeindehaus in Husby zur Verfügung.

Träger + Partner

Kita NATURA eG
Kita NATURA eG

Im Dorfe 4
24217 Krummbek
(Träger des Kindergartens)

Kontakt

Kita Natura – Ackerhelden
Bauernhofkindergarten
Leitung: Janne Bothmann, Michaela Stelzner
c/o Voldewraaer Hof
Voldewraaer Str. 5
24975 Husby

Telefon 01520 7068340
husby (ät) kita-natura.de

Wenn Sie uns telefonisch nicht erreichen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder schicken eine Nachricht übers Kontaktformular (* Pflichtangaben).

Kontaktformular

4 + 3 = ?