Kita Natura – Moorwichtel
Naturkindergarten in Tornesch, Schleswig-Holstein (nordwestlich von Hamburg)
Der Naturkindergarten „Moorwichtel“ in Tornesch wurde am 1. April 2020 eröffnet. Träger ist die Gemeinnützige Genossenschaft Kita NATURA eG. Ausgehend von einem ganzheitlichen naturpädagogischen Konzept betreuen wir bis zu 20 Kinder im Alter zwischen drei Jahren bis zum Schuleintritt. Der Kindergarten hat verlängerte Öffnungszeiten von 8:00 bis 14:00 Uhr und 20 Schließtage im Jahr. Wir sind in unserem Büro mittwochs und donnerstags für Sie erreichbar.
Über den Moorhof
Nur wenn Kinder die Natur hautnah erlebt haben, entwickeln sie Wertschätzung und Verantwortungsbewusstsein für sie.
Der Moorhof ist ein Familienbetrieb und wird seit über 5 Generationen von Familie Schlüter bewirtschaftet. Der Hof ist eingebettet in die hofeigenen Ländereien, direkt im Landschaftsschutzgebiet. Aufgrund der allgemeinen landwirtschaftlichen Entwicklung wandelte sich der Hof vor 30 Jahren zu einem Pensionspferdebetrieb. In den letzten 20 Jahren hat Anika Schlüter ein pädagogisches Angebot entwickelt. Dazu gehören:
- SI-Reitpädagogik und Zwergengruppen
- Reitunterricht nach Connected Riding und Groundwork
- Angebote für Kita und Schulen
- Bauernhof AG
- Persönlichkeitstraining mit dem Pferd
- Wochenendseminare
Der Naturkindergarten Moorwichtel gehört jetzt mit dazu. Familie Schlüter freut sich, dem Kindergarten auf dem Hof ein Zuhause geben zu dürfen. Der Moorhof wächst weiter zu einem Ort, an dem sich Zwei- und Vierbeiner begegnen und voneinander lernen können.
Ausstattung
Unser Schutzraum ist aktuell der alte Hühnerstall auf dem Moorhof. Dieser wurde extra kitagerecht hergerichtet. Im Sommer werden wir in einen Bauwagen umziehen. Dieser wird auf dem Grundstück des Reitbetriebs in einem eingefriedeten Gelände stehen. Auf diesem Gelände können sich die Kinder sicher und frei bewegen. Von dort aus gibt es auf dem Hof verschiedene Bereiche zum Erkunden, Forschen, Spielen und Lernen. Ein kleiner Wald steht uns genauso zur Verfügung, wie auch die angrenzenden, hofeigenen Wiesen und Felder. Diese Ausflüge werden immer gemeinsam und in Absprache mit den Erziehern stattfinden.